ÖKOLOGISCHE LANDWIRTSCHAFT
Man muss nur die Augen schließen, um sich an den Geschmack und den Duft einer reifen Tomate oder eines frisch gepflückten Pfirsichs erinnern zu können. Das Gedächtnis ist sehr selektiv, wenn man versucht, sich an schöne Momente zu erinnern, und die meisten davon beruhen auf Aromen. Über den Geruch können wir Momente wieder erleben, die für Wohlbefinden sorgen und uns immer in Erinnerung bleiben

Die ökologische Landwirtschaft bringt uns – was jedoch nicht ganz einfach ist – diese schönen Momente zurück. Ermöglicht wird dies durch den Schutz der Böden, durch Wechselwirtschaft und durch den Verzicht auf chemische Produkte und Dünger. Das alles führt zum einem landwirtschaftlichen Produktionssystem, das anhand des optimalen Einsatzes nachwachsender Ressourcen Nahrungsmittel mit höchster Nährstoffqualität und besten organoleptischen Eigenschaften hervorbringt und eine nachhaltige Entwicklung gewährleistet, die sich positiv auf die Umwelt und die Gesundheit der Konsumenten auswirkt.
Die ökologische Landwirtschaft ist die Zukunft für unsere Felder. Eine Zukunft, die in Wirklichkeit nach der Rückkehr in die Vergangenheit strebt: in eine Zeit, in der alles genau so schmeckte und roch, wie es schmecken und riechen sollte, und in der weder Felder noch Umwelt beeinträchtigt wurden.

Heute werden in Aragonien 56.460,79 Hektar Land ökologisch bewirtschaftet. Davon stellt Campo de Belchite 13 %, d. h. es handelt sich um einen der Landkreise mit der größten ökologisch bewirtschafteten Fläche in der gesamten Autonomen Gemeinschaft Aragonien.
Wir haben das Glück, dass einige der Haupterzeugnisse, die in unserer Gegend verzehrt werden (wie beispielsweise Getreide, Hülsenfrüchte, Nudeln oder Wein zu 100 % Bio-Produkte sind, und zwar dank der zwei Referenzbetriebe Ecolécera und Bodegas Tempore.